A Travellerspoint blog

Semana Santa

Ostern

Die ganze Woche habe ich nach Spuren des Osterhasen gesucht, bin dabei aber leider nicht fuendig geworden! Keine bunten Eier, kein Schokohase weit und breit, keine Palmkatzerl oder "Lamperl mit Butter". Am Palmsonntag war ich in dem kleinen Pueblo (Dorf) Calicali, dort haben die Indigenas auf der Strasse Palmzweige verkauft. Es stellte sich aber heraus, dass das nicht erlaubt war, die Polizei kam und meinte, wenn sie den Verkauf nicht einstellten, kaemen sie ins Gefaengnis. Tja hier kommst schnell nach "Hintergittern"! Wie ich dann spaeter erfahren habe, liegt der Grund darin, dass fuer die "echten" Palmzweige Palmen gefaellt werden, die unter Naturschutz stehen. Die Indigenas schien das aber wenig zu beruehren, denn mit dem Tragen der Palmzweige druecken sie - wie wir - in einer Prozession ihren Glauben aus.

Auf einen Brauch bin ich dann am Donnerstag gestossen. In der Semana Santa ernaehren sich streng Glaeubige grossteils von der "Fanesca" - einer Suppe aus 12 verschiedenen Bohnensorten ("Verdauung sei gegruesst" ;o), die die 12 Apostel symbolisieren sollen. Zu diesem Schmaus war ich im Kreis meiner ecuadorianischen Familie eingeladen. Echt ein feines Sueppchen, aber danach gibts -wie man so schoen sagt - "fuer jedes Boehnchen ein Toenchen". Als Nachspeise gabs einen leckeren Milchreis mit Rosinen.

Der Karfreitag wird mir in eindruecklicher Erinnerung bleiben. Um die Mittagszeit habe ich mich auf den Weg in die Altstadt gemacht. Waehrend der Alte um die Ecke wie an jedem Tag seine Zeitungen verkauft ...

eisverk.jpg

... begeben sich Tausende Glaeubige in der Karfreitagsprozession auf den 6-stuendigen Leidensweg Jesus.

jesus.jpg

Im lila Gewand und Kopfbedeckung wie aus dem Kukuxclan - als Kukuruchos - manche barfuss, manche sogar mit Ketten an den Fesseln, andere mit einem schweren Balken am Ruecken oder ein Kreuz auf den Schultern schleppend, einige die sich mit Brennesseln peinigen - so zieht die Prozession erst durch Sonne, dann durch Regen ... ein wahrer Gang der Busse!

kukus1.jpg

Die Franziskanermoenche organisieren die Prozession schon seit Jahrhunderten. Vor dem Bussgang gehen die stark Glaeubigen zur Beichte, dann zur Prozession. Frauen duerfen in dem streng patriarchalischen Quito erst kuerzlich an der Karfreitagsprozession teilnehmen. Maenner, Frauen und sogar Kinder - alle hoffen auf Vergebung.

Und dann am Sonntag eine Ueberraschung - der Osterhase hat mich doch gefunden - meine liebe Kollegin Susanne hat mich mit einem Osternesterl ueberrascht!

CIMG0662.jpg

FROHE OSTERN wuenscht euch allen eure Sylvi :o)

Posted by Sylvi 07:06

Hinter Gittern

Eindruecke vom Maennergefaengnis

Zu unserer Arbeit gehoeren neben der Vorbereitung und Konzeptarbeit Besuche im Gefaengnis. Unserem Praesidenten Alex ist es gelungen, meine Kamera ins Maennergefaengnis zu schmuggeln, und so konnte ich einige Eindruecke festhalten. Ein Besuch im Gefaengnis ist komplizierter als man glaubt, erstens muss der Praesident fuer uns alle beim Direktor Nacional eine Berechtigung beantragen und so kommt es haeufig vor, dass es ploetzlich heisst: "Maedls auf gehts, die Bewilligung ist durch, heut gehts nach >>Hintergittern<<!" Dann schwingt sich unser Praesi hinters Steuer seiner Camionetta und wir auf seine Ladeflaeche. Die Abgase im Tunnel sind dabei nicht wirklich witzig!!

team.jpg

Erst mal vor den Gittern angekommen, heissts sich ausweisen, alles an Wertsachen abgeben (Kamera gut verstecken!), sich durchchequen zu lassen und abgestempelt zu werden.

sello.jpg

Dann macht die grosse schwere Tuer klack/klack und wir befinden uns in >>Hintergittern<< die Eindruecke dort sind schwer zu beschreiben. Ich fuehle mich sicher, weil wir als Team zusammenbleiben. Ich staune wie gut sich die Haeftlinge trotz fataler Infrastruktur organisieren und in Baeckerei, Tischlerei und Werkstatt ihren Alltag bewaeltigen oder fristen!

gefaengnis.jpg

eine Tischlerei hinter Gittern

gefaengnistaller.jpg

Achtung Hochspannung: das Wasser waermen die Jungs mit dem Stromkabel!!!

Nach einer Runde durch den Zellentrakt verabschieden wir uns von den Jungs,...

zellen.jpg

... die sich auf dem "Sportplatz" fithalten ...

gefgym.jpg

waeschesport.jpg

... der Waechter verlangt den Stempel, die Tuer macht klack/klack und wie schoen ist´s, wieder in der Freiheit zu sein.

Schaetzt euer Leben in Freiheit meine Lieben und geniesst jeden Tag :o)
eure Sylvi

Posted by Sylvi 14:36

Schaffe, schaffe Haeusle baue ...

Hallo Ihr Lieben!

Heute moechte ich euch ein bissl aus meinem Arbeitsalltag erzaehlen:
Ich sage nur, lateinamerikanische Uhren ticken anders. Seit 01.02. gehe ich jeden Tag brav zur Arbeit im "Casa Hogar Madre de la Merced" - ein Kinderheim fuer Kinder von Muettern aus dem Gefaengnis in Quito,

casahogar.jpg

das sich in der schoenen aber etwas gefaehrlichen Zone der Altstadt von Quito befindet und einen herrlichen Ausblick bietet.

vorplatz.jpg

ausblick.jpg

Im Dezember wurde mir gesagt, dass das Haus Ende Jaenner fertig sei, und die Kinder aus dem Gefaengnis geholt wuerden. "Sehr gut" habe ich gedacht, dann fange ich anfangs Februar an. Aber es kommt halt immer anders, als man denkt. Das Haus - ein wirklich schoenes, historisches Konvent mit grossem Anwesen - ist nicht fertig. Zur Zeit wird gebaut, gezimmert und geputzt.

hausbau.jpg

Mit Glasscherben schuetzt man die Anwesen hier gegen ungebetene Eindringlinge:

Alarmanlage.jpg

Fuer mich ist es dennoch - wenn auch etwas muehsam, denn keiner kennt sich noch so richtig aus - sehr, sehr interessant und lehrreich, weil ich bei der gesamten Konzeptarbeit und Vorbereitung des sozialpaedagogischen Teams dabeisein kann.

collegas.jpg

Und ueberraschenderweise faellt mir das Fachsimpeln auf Spanisch sehr leicht. Ich kann viele meiner Erfahrungen hier einbringen und kann dabei feststellen, dass wir in Tirol im Sozialbereich sehr gute Arbeit leisten ...

Und das sind (von links) wir Voluntarios, beginnend mit Erzieherin Esmeralda, Studentin aus Deutschland Alex, Schiffbauer aus dem Amiland Jonathan und meiner einer ...

voluntarios.jpg

... un beso eure sylvi

Posted by Sylvi 16:28

Ein ungewoehnlicher Reisebericht ...

... oder von Gestalten, die einem auf dem Weg so unterkommen!

CIMG6730.jpg

Von der Sierra an die Kueste: 6. - 28. Jaenner 2007

Schweine.jpg

Ich darf sagen: "Auf der ganzen Reise habe ich wirklich "Schwein" gehabt" :o) (ausser das Problemchen mit der Kamera - danke an Paps :o)

Begonnen hat die Reise bei den "Otavaleños":

otavalomarkt.jpg

Ihr kennt doch sicher die "Indios" mit den langen schwarzen Zoepfen, die bei uns in den Staedten ihre Andenmusik spielen?! Das sind die Otavaleños. Sie gehoeren zu den Indigenas, die ihre Kultur, ihre Musik und ihre Artesanias in der ganzen Welt vermarkten und das mit grossem Erfolg. Sie wissen sich auch hier in Ecuador zu vermarkten, und ihre Stadt mit dem grossen Samstagmarkt gehoert zum touristischen Highlight. Neben einem eindrucksvollen Viehmarkt verwandelt sich die Stadt in einen einzigen, kunterbunten Handelsplatz, schwer zu beschreiben, das muss man selbst erleben! Ausserdem fasziniert die Landschaft rundherum, viele Seen und Gipfel der noerdlichen Andenkette.

Kai und die Baeren:

kai.jpg

In Otavalo habe ich den kleinen "Kai" mit seinem Daddy Bill und seiner Mummy Paula aus Nueva Mexico kennengelernt. Der Kleine reist mit seinen Eltern ein Jahr durch ganz S-Amerika, von Herberge zu Herberge. Ein aufgeweckter Junge, ohne jegliche Scheu vor Menschen und Tieren. Hier - an der Laguna Mojanda - spielt Kai mit "seinen" Baeren, waehrend wir stundenlang wandern. Kai weiss sich zu beschaeftigen.

sanpablo.jpg

Von Otavalo geht`s per Autostop weiter nach Zuleta. Hier an der Ecke kommt leider kein Auto vorbei, so sperrt der Chef des Ladens nebenan kurz mal seinen Laden zu, und nuetzt die Gelegenheit, ein kleines Gschaeftl mit 2 Touris zu machen. Mit seiner Klapperkiste gehts ab durch die Berge bis Zuleta.

Die Geschichte vom Gemuese-LKW:

lkw.jpg

Martin und ich wollen zum Schneeberg Cayambe und das im Bus. Leider treffen wir auf eine Strassensperre, und es heisst warten. Wir beschliessen ein Auto anzuhalten, und nach kurzer Zeit nimmt uns ein Bauer in seinem Gemuese-Lkw mit. Hier in dem Foto bekommt man keinen Eindruck von dem Geholpere, aber ich spuers heute noch in meinen Knochen. Ausserdem ist die Aussicht nicht besonders gut, ich muss mich schon sehr weit rauslehnen, um was zu sehen - und da ists auch schon passiert: vor lauter Geholpere ist mir die Kamera aus der Hand und auf die Pflasterstrasse gefallen. Martin kann sie gerade noch vor dem folgenden Auto retten, aber das Objektiv ist leider nicht mehr zu retten!

lkw1.jpg

Und bei diesem Zwischenstop - als der Bauer sieht, wie staubig wir sind -wuerde er doch wirklich seine Frau auf die Ladeflaeche schicken. Wir glauben, nicht richtig gehoert zu haben und steigen schnell wieder ein. Jaja, die Maedls haben auf dem Land nicht viel zu melden!!

Hacienda Shungu Huasi - am Fusse des Cayambe:

hacienda_shu.jpg

reiten.jpg

Hier geniessen wir mal das Glueck dieser Erde auf dem Ruecken der Pferde. 3 Stunden lang am Fusse des Schneebergs Cayambe, der sich leider wegen Nebel nie ganz zeigt.

Chachimbiro:

chachimbiro.jpg

Dazu kann ich nur sagen, hier fuehle ich mich Gott am naechsten!

Nach diesen "Natur-Pur-Erlebnissen" ist`s dann wirklich mal noetig ...

schuhputzer.jpg

... sich die Schuhe putzen zu lassen ...

friseur.jpg

... und zu einem "gscheidn" Friseur zu gehen. Und dann kann die Reise weitergehen:

Mit diesem "Zug" von Ibarra an die Kueste nach San Lorenzo?

zug.jpg

Unterwegs treffen wir auf einige Blockaden auf den Gleisen ...

blockade.jpg

... aber in Ecuador hat der weibliche Bahnhofsvorstand alles im Griff!!

vorstand.jpg

Endlich Sonne, Strand und Meer?

sanlorenzo1.jpg

Damit muessen wir uns noch ein bissl gedulden. Nach 6 Stunden Zug- und Busfahrt kommen wir im schwuelen, staubigen San Lorenzo an. Hier gibts fast nur schwarze Einheimische wie den Gerardo Borja neben mir. Er geniesst eine Zigarette von Martin und freut sich wie ein kleiner Junge, als Martin ihm seine Sonnenbrille schenkt, waehrend wir auf den Bus warten, der uns endlich ans Meer bringen soll.

Endlich ...

canoa1.jpg

canoa.jpg

... Sonne, Strand und Meer - auch die Kueste Ecuadors gefaellt mir sehr :o)

Posted by Sylvi 17:01

Kinderaugen

Das Laecheln der Kinder

Diese Eintragung moechte ich allen Kindern widmen :o)

P1030843.jpg
(Jonny und seine Cousine - mercado Iñaquito)

"Du schaust sie an die Kinderaugen,
du schaust sie an, wie sie strahlen.
Du schaust sie an so kleine Sorgen,
und die Welt scheint noch verzaubert.
Kinderaugen leben in einer Welt, sie ist verzaubert,
Kinderaugen sehn die Welt so wie`s ihnen gefaellt.
Kinderaugen leben in einer Welt voller Magie,
vergiss das nie."
(dein Lied - Melanie - passt so gut in die Welt :o) der Kinder)

CIMG7269.jpg
(Jakob aus dem Chotatal)

CIMG7281.jpg
(die Jungs vom Chotatal - Heimat der besten Fussballer Ecuadors)

CIMG7489.jpg
(Martin und die Fischer von Canoa - Provinz Manabi)

CIMG7494.jpg
(die Meerjungfrauen von Canoa - Provinz Manabi)

Aus dem Buch "Hectors Reise oder die Suche nach dem Glueck" ...

... Eine Menge schwarze Damen und Herren wanderten die staubige Strasse entlang und kleine Kinder ohne Schuhe gab es auch, und wenn das Auto in einem Stau feststeckte, kamen diese kleinen Kinder naeher um zu betteln. Sogar durch die getoente Scheibe hatten sie Hector erspaeht, sie streckten ihre kleinen Haende in seine Richtung und laechelten so, dass man ihre schneeweissen Zaehne sehen konnte.
"Du brauchst nicht zu versuchen, die Scheibe runterzulassen", sagte Jean-Michel, "ich habe sie blockiert." ...

CIMG6843.jpg

Dieser Absatz erinnert mich an Quito-Stadt. Die Menschen auf der Strasse und die Kinder preisen ihre Ware an oder machen Kunststuecke, wenn die Ampel auf rot steht. Sie leben gefaehrlich, klopfen an die Scheiben, und wenn du sie anlaechelst, werden sie noch aufdringlicher.
Meine Familie hier - die Einheimischen - sind das gewoehnt, sie beachten die Kinder nicht mehr, sie versperren Tueren und Fenster. Aber ich kann mich nicht ganz daran gewoehnen!

CIMG6938.jpg
(Kinder auf dem Heimweg von der Schule zwischen San Pablo und Zuleta)

... "Aber warum machen sie gerade mir solche Zeichen?" meinte Hector und sah ein niedliches Maedchen, das ihm seine kleinen rosa Handflaechen entgegenstreckte. "Weil sie mitbekommen haben, dass du hier neu bist", antwortete Jean-Michel. ...

PC160681.jpg
(Maedls aus der comunidad Laguna Quilotoa, Provinz Cotopáxi)

Die Strassenkinder hier in Quito, die Schuhputzerjungen - sie sehen, dass ich nicht von hier bin, sie sehen, dass ich sie noch beachte und anlaechle und nicht ignoriere. Aber dann verfolgen sie mich "Gringa, gringa unos centavos por favor (Auslaenderin, Auslaenderin, einige cents bitte)!" Und irgendwann beginne ich, sie (mit schlechtem Gewissen) auch zu ignorieren ...

CIMG6991.jpg
(Kinder vor ihrem Haus im staubigen Olmedo, Provinz Cayambe)

... Hector versteht das Laecheln der Kinder besser: Hector wollte wissen, weshalb die Kinder, die er in der Stadt gesehen hatte, immer laechelten, obwohl sie doch auf der Strasse lebten und keine Schuhe und nichts hatten, oft nicht einmal Eltern, die sich um sie kuemmerten. Die grossen Leute hingegen, die laechelten nicht, und das konnte man auch verstehen, bei dem Leben das sie fuehrten. Aber warum wirkten die kleinen Kinder so froehlich?

P1060853.jpg
(mit Mam(it)a auf dem Tiermarkt in Otavalo)

Alle fanden die Frage sehr interessant, und es gab eine Menge Antworten: "Weil sie ihre Lage noch nicht begreifen; sie koennen ja keine Vergleiche anstellen," meinte einer. "Das kommt, weil die traurigen Kinder schneller sterben, also sieht man sie nicht mehr. Am Ende ueberleben nur die, die froehlich sind," antwortete ein anderer. "Weil es ihnen Spass gemacht hat, Hector zu sehen," amuesierte sich ein weiterer. "Weil sie wissen, dass man zu einem laechelnden Kind freundlicher sein wird," beschloss der letzte.
Alle fanden, dass diese Erklaerung die beste war. Das ist also eine Sache, die alle Kinder wissen muessen, wenn sie ueberleben wollen: Zu einem laechelnden Kind ist man freundlicher. ...

PC250725.jpg
(ich und die kleine Chefin vom Minimarket in el Chaupi - Provinz Cotopáxi)

Und ab jetzt kann ich in meinem Voluntariat einen Beitrag fuer die Kinder in Ecuador leisten - mit den Kindern von Muettern, die in Quito im Gefaengnis sitzen.

Posted by Sylvi 09:26

(Entries 11 - 15 of 29) Previous « Page 1 2 [3] 4 5 6 » Next